Als Transportmittel verwendeten die Kelten Wagen mit zwei oder vier Rädern, die von Ochsen oder Pferden gezogen wurden.
Die hölzernen Speichenräder wurden mit Radreifen aus Eisen bespannt, die das Verschleißen des Rades verhindern sollten.
Mit Achsnägeln wurde das Rad auf der Achse gehalten. Diese hatten einen brillenförmigen Kopf, damit man den Nagel aus der Radnabe wieder herausziehen konnte, wenn man das Rad wechseln wollte.