Etwa um das zweite Jahrhundert vor Christus entstand das "Heidetränk-Oppidum" hier bei Oberursel.
Dazu haben die Kelten die bereits bestehenden Siedlungen Altenhöfe und Goldgrube durch eine große Umfassungsmauer zusammengefügt. Diese war fast 10 Kilometer lang und mit 6 Zangentoren versehen.
Dadurch entstand mit ca. 130 Hektar eine der größten vorgeschichtlichen Städte in Deutschland.